Drei Tage Odenwald & Spessart: Steinbrüche, Gesteine und eine Burg
Gelände statt Hörsaal: Direkt im ersten Semester geht es für die Geowissenschaftsstudierenden raus ins Gelände! Im Rahmen des Moduls BP01 – Endogene Geologie – fanden die ersten „richtigen“ Exkursionen statt: Eine Gruppe erkundete den Odenwald und den Spessart, während andere das Brohltal und Siebengebirge unter die Lupe nahm.
Vortragsreihe "Technische Mineralogie"
Wir laden alle Bachelor- und Master-Studierenden der Geowissenschaften zu einer Vortragreihe im Rahmen des Moduls BW32 „Technische Mineralogie“ am Freitag, den 31.01.2025, um 13:00 Uhr im neuen Seminarraum (NSR) im Poppelsdorfer Schloss ein. Ehemalige Studierende berichten über ihre beruflichen Tätigkeiten, und das Transfer Center enaCom stellt Möglichkeiten zur Industriekooperation vor.
Einladung zum Barbarafest am 6.12. um 18 Uhr
Zum Nikolaus am 6.12. ist Barbarafest! Dieses Fest zelebriert die Heilige Barbara die Schutzpatronen der Geowissenschaftler und Bergleute. Daher lädt die Fachschaft Geowissenschaften alle Studierenden, Dozierenden, und Mitarbeitenden des Instituts für Geowissenschaften herzlich ein! Beginn ist um 18:00 Uhr im Innenhof des IZMBs (Kirschallee 1-3). Es wird wie immer Musik, sowie kühle und warme Getränke und Kleinigkeiten vom Grill geben. Hier findet auch die Taufe der Erstsemester statt. Kommt alle vorbei! Zum Nikolaus wird es natürlich auch eine kleine Überraschung geben. Eure Fachschaft ⛏⚒
Bachelor- oder Masterarbeit bei der Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V.
Die Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V. bietet eine Abschlussarbeit im Themenbereich: Untersuchung der Qualität feuerfester Rezyklate an.
Ankündigung für den Geoabend am 07.11. (18 Uhr)
Die Fachschaft Geowissenschaften lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts für Geowissenschaften herzlich zum nächsten Geoabend ein und leitet die Glühwein-Saison ein!
Einladung zum Geoabend – 10.10.2024
Die Fachschaft Geowissenschaften lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts für Geowissenschaften herzlich zum ersten Geoabend des Wintersemesters 2024/25 ein!
Wird geladen