05. Juni 2025

Joost Hase mit ABC/J-Forschungspreis 2025 für Early Career Scientists ausgezeichnet Joost Hase mit ABC/J-Forschungspreis 2025 für Early Career Scientists ausgezeichnet

Model inference and uncertainty quantification in complex resistivity imaging

Joost Hase aus der Abteilung Geophysik im Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn wurde mit dem zweiten Platz des ABC/J-Forschungspreises 2025 für Early Career Scientists ausgezeichnet. Seine Arbeit trägt den Titel "Model inference and uncertainty quantification in complex resistivity imaging". In seiner Forschung entwickelt er neue Methoden zur modellbasierten Inversion und Unsicherheitsquantifizierung in der komplexen Widerstandstomographie (Complex Resistivity Imaging, CRI) – einem Verfahren zur Abbildung elektrischer Eigenschaften des Untergrunds mittels Induzierter Polarisation (IP).

Joost Hase
Joost Hase - Joost Hase, Gewinner des 2. Platzes des ABC/J-Forschungspreises 2025 für Early Career Scientists © Joost Hase
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Joost Hase aus der Abteilung Geophysik im Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn wurde mit dem zweiten Platz des ABC/J-Forschungspreises 2025 für Early Career Scientists ausgezeichnet. Seine Arbeit trägt den Titel "Model inference and uncertainty quantification in complex resistivity imaging". In seiner Forschung entwickelt er neue Methoden zur modellbasierten Inversion und Unsicherheitsquantifizierung in der komplexen Widerstandstomographie (Complex Resistivity Imaging, CRI) – einem Verfahren zur Abbildung elektrischer Eigenschaften des Untergrunds mittels Induzierter Polarisation (IP).

Sein Beitrag in der Arbeitsgruppe Umweltgeologie von Prof. Dr. Andreas Kemna stellt einen umfassenden probabilistischen Workflow vor, der nicht nur die Genauigkeit der Untergrundabbildung verbessert, sondern auch verlässliche Unsicherheitsabschätzungen ermöglicht. Eine zentrale Neuerung ist die Überführung zeitbasierter IP-Messungen in die Frequenzdomäne – bei minimalem Annahmenaufwand und mit präziser Fehlerfortpflanzung. Darauf aufbauend entwickelt Joost Hase ein inverses Modellierungsverfahren auf Basis der Bayesschen Statistik, das sowohl Datenunsicherheiten als auch Vorwissen systematisch berücksichtigt.

Die entwickelten Methoden finden breite Anwendung – von der Analyse von Permafrostveränderungen über hydrologische Fragestellungen bis hin zur Umweltüberwachung – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Erkundung und Überwachung des Untergrunds.

Avatar Hase

M.Sc. Joost Hase Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Der Preis "ABC/J-Forschungspreis für Early Career Scientists" wird alljährlich vom Geoverbund ABC/J verliehen.

Wird geladen