Aktueller Hinweis

Hier können Sie einen aktuellen Hinweis platzieren. Wie zum Beispiel, dass Veranstaltungen über Zoom stattfinden. 

Forschungsseminar Geophysik

Im Rahmen des Forschungsseminars sind sowohl Mitarbeitende und Studierende der Abteilung Geophysik sowie auch Forschende aus nationalen und internationalen Kooperationen eingeladen ihren aktuellen Stand der geophysikalischen Forschung zu präsentieren und zu diskutieren.
Das Forschungsseminar der Abteilung Geophysik findet während der Vorlesungszeit jedes Semesters statt.

Bei Interesse an der Teilnahme wird um Voranmeldung gebeten:

Teilnahme, Ort und Zeit

innerhalb der Vorlesungszeit
Donnerstags

14:15 Uhr - 15:45 Uhr

Raum 3.006
Meckenheimer Allee 176
53115 Bonn

Programm im Wintersemester 2023/2024

19.10.

  • Info-Meeting

09.11.

  • Jonas Limbrock: Relationships between Cole-Cole model parameters in permittivity and conductivity formulations

23.11.

  • Arne Mansfeld: Changes in the complex conductivity response of sandstones due to NaHCO3 infiltration, a time-lapse study

07.12.

  • Valentin Michels: Rhizotron-scale crop root phenotyping using spectral electrical impedance tomography
  • Agostina Ortiz: Detection, distribution and hydrological significance of Andean permafrost in taluses and block slopes in the Agua Negra Basin, Argentina – a geophysical approach

14.12.

  • Alexander Jaron: Combined analysis of ERT and TEM data for freshwater lens exploration
  • Niklas Heidemann: GeoIT - Our next steps in scientific computing, FAIRdata and IT security

21.12.

  • Daria Pankova: Elucidating the thermo-hydrogeological controls of Lagoon Pingo (Adventdalen, Svalbard) formation using electrical imaging

11.01.

  • Maurice Tadje: Temperaturabhängigkeit der elektrischen Eigenschaften teilgefrorener Sedimentproben (aus Svalbard)
  • Niklas Sachwitz: Modelling of the anisotropic effective complex conductivity of plant roots based on cylindrical structural parameterization

18.01.

  • Joost Hase: Probabilistic inversion of geoelectric measurements on reduced model spaces using Hamiltonian Monte Carlo sampling
  • Kristoffer Kerkhof: On strange tides

25.01.

  • Larissa Reineccius: Modeling study on the spectral induced polarization response of the rhizosphere
     

Kontakt und Organisation

Avatar Zoporowski

Dr. Anna Zoporowski

Studiengangsmanagement, Studienberatung, Internationales - Meteorologie und Geophysik

2.020

Meckenheimer Allee 176

53115 Bonn

+49 (0)228 732466

Wird geladen