Willkommen "Erstis"! Informationen für Studieninteressierte und Erstsemesterstudierende
Ersti-Tag, Ersti-Cafe, Infos und Tipps
Willkommen, liebe MuG-Studierende und Studieninteressierte!
Zum Bachelorstudiengang Meteorologie und Geophysik könnt Ihr Euch zu jedem Wintersemester ganz einfach vom 10.06. bis zum 30.09. jeden Jahres "frei" beim Studierendensekretariat der Uni Bonn online einschreiben. Eine Einschreibung zum Sommersemester ist leider nicht möglich.
Es gibt keinen NC, keine Platzvergabe - einfach einschreiben!
Alle Formalitäten bezüglich Zugangsberechtigung, z.B. beim Hochschulwechsel oder für Studieninteressierte aus dem Ausland oder ohne Abitur, und Fragen zur Einschreibung an sich oder zu den beizubringenden Dokumenten können mit dem Zentralen Studierensekretariat und/oder der Zentralen Studienberatung der Uni Bonn geklärt werden.
Ist die endgültige Einschreibung durch das Studierendensekretariat geschafft, erhaltet Ihr neben dem Studierendenausweis (inkl. VRS-Fahrausweis) eine Uni-ID für die Systeme der Uni (E-Mail, Prüfungssystem BASIS, Lernplattform eCampus). Die Zugangsdaten stehen in einem digitalen Dokument in Bewerbungsaccount zum Abruf bereit, wie die Freischaltung erfolgt und wofür die Uni-ID gebraucht wird, erfahrt Ihr beim Rechenzentrum.
Und dann geht's schon los! Doch beachtet bitte:
- Wir empfehlen eindringlich den Besuch des
- Vorkurses Physik im September, Anmeldung in der Regel ab August im preCampus
- des Online-Kurses Fit4Math, siehe https://www.uni-bonn.de/de/studium/organisation-des-studiums/studienstart/vorkurse/fit4math-onlinekurs-mathematik
- und ggf. ergänzend Vorkurses Mathematik, Anmeldung ebenfalls ab August im preCampus
- Auch wenn das Sommersemester am 1. April und das Wintersemester am 1. Oktober anfängt, beginnt die Vorlesungszeit etwas versetzt. Alle Vorlesungszeiten der nächsten Semester sind der Seite https://www.uni-bonn.de/de/studium/organisation-des-studiums/semestertermine zu entnehmen.
Wo, wie, wann sind die MuG-Module? Alle Veranstaltungen findet Ihr mit Zeit, Ort und Beginn im Vorlesungsverzeichnis BASIS , genauer unter Vorlesungsverzeichnis bei Meteorologie & Geophysik (BSc), 1.Semester.
Achtet bei der Wahl der Mathe- und Physik-Übungsgruppen auf Überschneidungen!
- Modulinfos, -inhalte und -materialien stellen Euch die Dozierenden meist auf der Lernplattform eCampus zur Verfügung: In BASIS (oder während der ersten Veranstaltungen) erfahrt Ihr Links zu den spezifischen eCampus-Kursen - bitte frühzeitig beitreten, um nichts zu verpassen!
Allgemeine Infos sind auf dieser Website zu finden, genauer unter https://www.ifgeo.uni-bonn.de/studiere-mug
- Formalitäten sind leider auch nötig: Um sich zu Semesterende zu den Prüfungen anmelden zu können, müsst Ihr zu Beginn des Studiums (innerhalb der ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit) den Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung stellen. Erst danach funktioniert die elektronische Prüfungsanmeldung über BASIS nach dem Log-In mit Eurer Uni-ID.
-
Ersti-Tag: In der Woche vor dem Semesterstart am Donnerstag 06.10.2022 veranstaltet die Fachschaft Meteorologie und Geophysik einen Kennenlern- und Infotag für Euch!
Do 6.10. Uhrzeit Ablauf Ersti-Tag 11:30 Treffen am AVZ Endenicher Allee 11-13 (Ecke Nußallee), Kennenlernen ca. 11:45 Rundgang durch den Campus Poppelsdorf ca. 12:30 Besuch Geozentrum Meckenheimer Allee 176: Abteilung Geophysik (was ist das eigentlich?) ca. 13:30 Spaziergang via ULB und Mensa zum Campus Endenich ca. 14:00 Abteilung und Gebäude Meteorologie Auf dem Hügel 20 mit Besichtigung des Radars :-) zum Ausklang Spielenachmittag mit Pizza und/oder Ersti-Geoabend der Fachschaft Geowissenschaften
Wer mag, kann abends ab 18h gerne zum Geoabend der Fachschaft Geowissenschaften und am 12.10. an deren Kneipentour teilnehmen - dann lernt Ihr auch andere "Erstis" des Instituts kennen ;-) Alle Infos sind unter diesem Link.
-
Ersti-Café: Zu Semesterbeginn direkt am Montag 10.10.2022 um 14:00h werden wir im Hörsaal Auf dem Hügel 20 ein Informationstreffen mit Kennenlernen der Dozent*innen und wichtigen Informationen der fachlichen Studienberatung veranstalten - kommt bitte zahlreich!
Um im regelmäßigen Austausch zu bleiben, bieten wir dann während der Vorlesungszeit an, sich jeden Donnerstag ca. 10:30 vor der WissDV zu treffen und sich gegenseitig Freud und Leid zu klagen - wer kommt, der kommt.
Einen guten Start ins Uni-Leben!