Extremer Meeresspiegelanstieg vor 130.000 Jahren
Steigende Meerestemperaturen trieben vor mehr als 100.000 Jahren das Abschmelzen der antarktischen Eisschilde an und verursachten einen extremen Anstieg des Meeresspiegels, wie eine neue internationale Studie unter Beteiligung von Michael Weber vom Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn zeigt. Nach Ansicht der Wissenschaftler geht die heutige Situation wieder in diese Richtung. Das massenhafte Abschmelzen des westantarktischen Eisschildes war eine Hauptursache für den hohen Meeresspiegel während einer Periode, die als letzte Zwischeneiszeit (Interglazial vor 129.000 bis 116.000 Jahren) bekannt ist.
https://www.pnas.org/content/early/2020/02/10/1902469117
Hier geht es zur vollständigen Presse-Mitteilung der Universität Bonn:
deutsch: https://www.uni-bonn.de/neues/039-2020
englisch: https://www.uni-bonn.de/news/039-2020