Der Antarktische Eisschild: Auswirkungen auf die Höhe des künftigen Meeresspiegelanstiegs
Wieviel Eis vom Antarktischen Eisschild in naher Zukunft abschmelzen wird, hat entscheidende Auswirkungen auf die Höhe des künftigen Meeresspiegelanstiegs. Zu dem Thema sind jüngst zwei Medienbeiträge erschienen, die sich mit den geowissenschaftlichen Aspekten der Eisbergforschung beschäftigen, die von Michael Weber am Institut für Geowissenschaften durchgeführt werden. Einerseits hat der Wissenschaftsredakteur des Spiegel, Christoph Seidler, über die jüngste Antarktis-Expedition im Rahmen des International Ocean Discovery Program (IODP) berichtet:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/antarktis-wie-stabil-ist-der-eisschild-noch-a-1300676.html
Anderseits gibt es eine Dokumentation mit dem Titel „Steigende Pegel – wenn das Wasser kommt“, die in 3Sat ausgestrahlt wurde und über deren Mediathek abrufbar ist:
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/steigende-pegel-wenn-das-wasser-kommt-100.html
Weiterhin ist in der aktuellen Ausgabe der Bonner Universitätszeitschrift forsch ein Artikel zu dem Thema erschienen: