Aktuelles
Aktuelle Situation
Nach den Beschlüssen der Bundesregierung und der Ministerpräsident*innen bleibt das Mineralogische Museum zunächst bis zum 10.01.2021 geschlossen.
Über die aktuellen Entwicklungen unser Haus betreffend informieren wir Sie hier auf unseren Webseiten.
Sonderausstellung 2021
GESCHICHTSSTÜCKE – so wird sie heißen, unsere neue Sonderausstellung.
Es wird eine Zeitreise durch 200 Jahre Museumsgeschichte: von den Anfängen als Naturhistorisches Museum vor 200 Jahren bis zu unseren heutigen Ausstellungen. Wie zeigen prächtige, neue, kuriose und exotische Stücke und sie alle sind: Geschichtsstücke!
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Der Ausstellungskatalog
Das Mineralogische Museum gibt es jetzt zum Mitnehmen – nicht das ganze Museum und auch eher zweidimensional, dafür im handlichen Format.
Unser Ausstellungskatalog ist da!
Vorder- und Rückseite des Katalogs, allein die Wahl für die Coverstücke war eine echte Herausforderung.
Die Auswahl der Stücke, die schließlich in den Katalog kamen, fiel nicht leicht, zeigen wir doch über 6.000 Objekte in unseren Vitrinen. Der Katalog stellt nun mehr als 200 unserer schönsten und interessantesten Stücke vor.
Inhalt: Auf den einleitenden Seiten gibt es zunächst einen Überblick über die bewegte Geschichte des Hauses – von seiner Gründung vor 200 Jahren bis in die heutige Zeit. Es folgen unsere Prachtexemplare aus der Systematischen Schausammlung (Beispielseite unten). Die Ausstellung 'Minen – Minerale – Metalle' wird mit vielen Hintergrundinformationen vorgestellt. Die außergewöhnlichen Stücke unserer Edelsteinsammlung (die beide Seiten ganz unten) sprechen ohne viel Text für sich selbst. Highlights wie das Tigerauge und unsere Meteoriten bekamen ihre eigenen Kapitel.
Die Einleitung für das Kapitel 'Silikate' mit einem Epidot von der Knappenwand im Untersulzbachtal, Salzburg / Österreich.
Die Einleitungsseiten für unsere ungeschliffenen Edelsteine und die geschliffenen Schmucksteine.
Die Eckdaten
110 Seiten // farbig // zweisprachig (deutsch / englisch) // klimaneutraler Druck // ISBN 978-3-00-061217-6
... und der Preis: 15,00 € – bei uns im Museum erhältlich!
Der Katalog wurde mit Mitteln der LVR-Museumsförderung des Landersverbandes Rheinland gedruckt.
Außerdem:
Für unsere jüngeren Besucher haben wir jetzt eine bunte Museumsrallye im Angebot, die dazu einlädt, das Museum ganz auf eigene Faust zu erkunden!
Die Rallye ist bei uns im Museumsshop erhältlich und kostet 1,50 €.
© Mineralogisches Museum Uni Bonn
Museumsshop
Schneeflockenobsidian als Trommelstein oder Armband // © Dana Vlcek / Mineralogisches Museum Uni Bonn
Neu im Sortiment: Pyrit und Tigereisen als Trommelsteine / / © Dana Vlcek / Mineralogisches Museum Uni Bonn
Unser aktuelles Lieblingsstück
Als aktuelles Lieblingsstück bekommt ein außergewöhnliches Objekt aus unseren Sammlungen seine eigene Vitrine. Die Auswahlkriterien sind ganz verschieden: die besondere Form, die Lieblingsfarbe, die Herkunft ...
Schauen Sie vorbei!
Weitere Neuigkeiten
Digital unterwegs – der OutcropWizard
Sie sind viel draußen unterwegs und interessieren sich für Ihre steinerne Umgebung ...
... und Sie besitzen ein Smartphone?
Dann sollten Sie den 'OutcropWizard' ausprobieren. Als ein Projekt des Instituts für Geowissenschaften ist der Wizard eine mobile Datenbank mit geologisch interessanten Punkten. Mit Hilfe der App können Sie erfahren, welche Gesteine zu sehen sind und wie / wann / wo sie entstanden und warum sie jetzt da zu sehen sind, wo Sie gerade unterwegs sind.
Aktuell umfasst die App ca. 1.300 Aufschlüsse, die über ganz Deutschland verteilt sind. Jeder kann sich einbringen und die Datenbank weiter füllen. Weitere Infos finden Sie hier ...
Webseiten des Museums
Zur Zeit überarbeiten wir unseren Internetauftritt. Dies kann dazu führen, dass einige Seiten zeitweise nicht zur Verfügung stehen, möglicherweise hat sich auch noch der ein oder andere Fehler eingeschlichen.
Wir bitten, dies zu entschuldigen!
Das Museumsteam