Tyrannosaurus rex
Tyrannosaurus rex
Im Widerspruch zu dem enormen Bekanntheitsgrad von Tyrannosaurus rex steht die nur geringe Anzahl an bisher 20 fossil gefundene Individuen. Von diesen wiederum besaßen nur 3 einen mehr oder weniger vollständigen Schädel.
Der im Goldfuß-Museum gezeigte Abguss eines Schädels stammt von einem nahezu vollständigem Skelett das 1908 von dem berühmten „Dinojäger“ Barnum Brown in Montana gefunden wurde. Das Original ist im American Museum of Natural History in New York ausgestellt.
Schön zu erkennen sind hier vor allem die für Raubsaurier (Theropoden) typischen messerscharfen nach hinten gekrümmten Zähne mit ovaler Schnittfläche. Große T-rex Exemplare besaßen pro Unterkiefer bis zu 60 Zähne mit einer Länge von 5 – 18 cm. Anders als bei vielen Theropoden waren die einzelnen Knochen des im Verhältnis zum übrigen Körpers sehr großen Schädels, massiv und nicht mehr gegeneinander beweglich. Somit weiß man das der T-rex nur sehr große Fleischstücke aus seiner Beute abreißen und herunter schlingen konnte.
Auffällig sind neben dem großen Schädel auch die verkümmerten Vorderarme von Tyrannosaurus rex. Ob sie überhaupt noch eine Funktion besaßen, darüber lässt sich bislang nur spekulieren. Er bewegte sich auf zwei kräftigen muskulösen Hinterbeinen und Berechnungen ergaben, dass der T-rex kurze Sprints von bis zu 65 km/h einlegen konnte. Kopf, Rücken und Schwanz hielt er beim Laufen auf einer waagerechten Linie. Mit maximal 12-15 Metern Länge, einer Höhe von 6 Metern und einem Gewicht von 6-8 Tonnen ist der T-rex eines der größten Raubtiere welches jemals auf der Erde gelebt hat. Diskutiert wird zur Zeit noch, ob es sich um einen aktiven Jäger oder einen Aasfresser handelte. Die Fähigkeit zu schnellen Sprints und die Möglichkeit Dinge mit beiden Augen zu fixieren/stereoskopisches Sehen deuten auf einen aktiven Jäger. Während die verkümmerten Vorderarme, die weder zum Kampf noch zum Abfangen von Stürzen geeignet waren, und ein enorm großes Riechzentrum im Hirn/Riechen als Primärsinn mehr für die Aasfressertheorie sprechen.
Der Tyrannosaurus rex lebte in der Oberkreide von Nordamerika vor ca. 85 Millionen bis zum großen Artensterben am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren. Diesem einschneidendem und teils noch ungeklärtem Aussterbeereignis fielen sämtliche Dinosaurier und noch viele andere Tiergruppen endgültig zum Opfer.