Sie sind hier: Startseite Abteilungen Paläontologie Arbeitsgruppen Vertebraten ehemalige Forschungsgruppen FOR 771 Projekte 2. Förderphase 2011-2014 D1: Kaufunktion bei Mammaliamorpha mit nagerähnlichen Bezahnungen

D1: Kaufunktion bei Mammaliamorpha mit nagerähnlichen Bezahnungen

 Projektleiter/in:

  Thomas Martin

 Bearbeiter/in:

 Julia Schultz

 

In der Evolutionsgeschichte der Säugetiere sind mehrfach unabhängig Bezahnungen mit mehreren Höckerreihen und längsgerichteter Kaubewegung entwickelt worden. Dabei wird zwischen einer vorwärts-rückwärts (palinal) und einer rückwärts-vorwärts (proal) gerichteten Bewegung des Kauschlages unterschieden. Unter den placentalen Säugetieren ist eine proale Kaubewegung typisch für viele Nagetiere (z.B. Muroidea), der nach Artenzahl erfolgreichsten Säugetiergruppe. Verschiedene mesozoische Säugetiergruppen haben eine längsgerichtete Kaubewegung unabhängig von den Nagetieren entwickelt. Von diesen sind die Multituberculaten mit palinaler Kieferbewegung die prominenteste und langlebigste (Mittlerer Jura bis Eozän) Gruppe. Sie werden als die „Nagetiere des Mesozoikums“ bezeichnet und ihr evolutiver Erfolg wird auch auf ihr hoch effizientes Gebiss zurückgeführt. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Gruppen, wie etwa die mammaliamorphen Tritylodonta (z.B. Oligokyphus), die Haramiyioidea, sowie die enigmatischen Gondwanatheria der Südhalbkugel, die konvergent vergleichbare Bezahnungen mit längsgerichteter Kaubewegung entwickelt haben. In dem Projekt sollen die Bezahnungen dieser Gruppen vergleichend-funktionell anhand hoch aufgelöster 3D-Modelle und einer computergestützten Simulation der Kaubewegung untersucht werden. Durch eine Quantifizierung von Attritions- und Abrasionsfacetten mit dem Occlusal Fingerprint Analyser (OFA) sowie eine Microwear-Analyse werden grundlegende neue Erkenntnisse zur Entstehung und Funktionalität dieses Erfolgsmodells der Säugetierbezahnung erwartet.

d1_Abb1.jpg
Abb. 1. Mehrfach unabhängige Entstehung von Bezahnungen mit längsgerichteter Kaubewegung bei Mammaliamorpha (aus Lazzari et al. 2010).

Lazzari, V., Schultz, J.A., Tafforeau, P., Martin, T. (2010): Occlusal pattern in paulchoffatiid multituberculates and the evolution of cusp morphology in mammaliamorphs with rodent-like dentitions. Journal of Mammalian Evolution 17: 177-192.
 

Artikelaktionen