C4: Strategien der Nahrungszerkleinerung
Projektleiter/in: J. Hummel |
Bearbeiter/in: J. Hummel |
Innerhalb einer Pflanzenfressergruppe wie z.B. den Wiederkäuern kommt es häufig zu einer Spezialisierung auf bestimmte Typen von Nahrungspflanzen wie Gras oder dicotyle Pflanzen wie Laub oder Kräuter. Dabei kann ausgehend von bestimmten Charakteristika im Kauapparat der Tiere auf entsprechende Unterschiede bei den Pflanzen geschlossen werden. Doch während es für systematische Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung dieser Pflanzen gute Anhaltspunkte gibt, sind die Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften weniger gut verstanden. Bekannt sind beispielsweise die höhere Abrasivität von Gras im Vergleich zu Laub und die unterschiedliche Form der beim Zerkleinerungsvorgang entstehenden Partikel. Im Projekt C4 soll näher untersucht werden, wie sich Pflanzengruppen in solchen für Nahrungspflanzen relevanten mechanischen Eigenschaften unterscheiden. Dies geschieht sowohl mit Hilfe von Fütterungsversuchen, als auch über Laboruntersuchungen z. B. zum Zerkleinerungswiderstand der Pflanzen oder zum Einfluss der Zerkleinerung auf die Abbaugeschwindigkeit.