Sie sind hier: Startseite Abteilungen Paläontologie Arbeitsgruppen Vertebraten ehemalige Forschungsgruppen FOR 533 Gigantismus

Gigantismus

Eine dritte Förderperiode ist bei DFG-Forschergruppen zwar nicht der Regel, kann aber bewilligt werden, wenn neue und wichtige Forschungsfragen und -möglichkeiten entstanden sind. Im Fall der Forschergruppe 533 ist dies die Entwicklung der ersten kohärenten Hypothese zum singulären Gigantismus der sauropoden Dinosaurier. Das Hauptziel der dritten Förderperiode ist demzufolge diese Hypothese zu testen, indem wir ihre Teilhypothese in den Teilprojekte testen. Wenn diese bestanden werden, wird unserer Hypothese zu einer Theorie des Gigantismus. Ebenfalls in der dritten Förderperiode, aber in Vorbereitung eines zukünftigen Koordinierten Projektes bei der DFG oder EU wollen wir unser Hypothese zu einer generellen Theorie des Gigantismus bzw. der Obergrenze von Körpergröße in terrestrischen Wirbeltieren entwickeln. Dies ist ein besonders aktuelles Vorhaben wegen des möglichen Paradigmenwechsels in der Evolutionsökologie hin zur metabolischen Theorie der Ökologie (MTE). Unser Forschungsansatz wird so die Paläontologie stärker in die evolutionsbiologische Forschung in Deutschland und allgemein einbinden.

 

Einen ausfühlichen englisch-sprachigen Artikel zum Thema finden Sie hier.

Artikelaktionen