Projekt C6: Plateosaurus in Bewegung
Titel | Plateosaurus in Zahlen: Neue mathematische Methoden zur Schätzung der Körpermassenverteilung und eine kinematische Analyse der Fortbewegung |
Leiter | Prof. Dr. Hans-Ulrich Pfretzschner |
Mitarbeiter/in | Heinrich Mallison |
Email: | [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.] |
In diesem Projekt werden sehr genaue Berechnungen der Körpermasse sowie der Massenverteilung im Körper von Plateosaurus engelhardti durchgeführt werden. Diese sollen dann als Basis für die biomechanische Analyse der Lokomotion dienen. Plateosaurus ist ein gutes Model für die evolutive Stufe direkt an der Basis zur Entwicklung der Sauropoden. Ein besseres Verständnis der Biomechanik dieser Dinosaurierart erlaubt eine bessere Bewertung der Anpassungen der Sauropoden zum Tragen des großen Gewichtes und zur Lokomotion. Zum ersten Mal kommt hierzu ein 3D-Laserscanner zur Anwendung, um die Form des Skelettes digital aufzunehmen. Der Verlauf der Körperoberfläche wird als dreidimensionale Polynomregression modelliert und den Dimensionen des Skelettes angepasst. Diese neue Technik erlaubt es, beliebige Oberflächen, Volumenanteile und Massenverteilungen im Körper dieser Dinosaurierart zu berechnen. Auf der Basis dieser Daten wird dann in dem Softwarepaket MSC.visualNastran 4D ein biomechanisches Modell erstellt. Mit diesem Programm kann dann die Lokomotion von Plateosaurus untersucht werden. Dies umfasst sowohl Untersuchungen zur Körperhaltung wie auch zur Fortbewegung. Zusätzlich soll auch die Muskulatur der Vorderextremitäten rekonstruiert werden, um deren Funktion beim Laufen und bei der Nahrungsaufnahme besser verstehen zu können.