Projekt C4: Bauplan Evolution

Titel Die Evolution des Sauropoden-Bauplanes unter besonderer Berücksichtigung der Gliedmaßen und des Schulter- und Beckengürtels
Leiter Dr. Oliver Rauhut
Mitarbeiter/in Regina Fechner, Kristian Remes, David Hone
Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Um Ursprung und Evolution des Gigantismus der Sauropoden zu verstehen, ist ein detailliertes Wissen über die Verwandschaftsverhältnisse ihrer engsten Verwandten und der basalen Formen unentbehrlich. Innerhalb des Rahmens einer Analyse der Verwandschaftsverhältnisse der basalen Saurischier untersuchen wir auch die Evolution von Schlüsselkomplexen in der Anatomie. Die Gliedmaßen und Schultergürtel, die die Körpermasse der riesigen Sauropoden unterstützen mussten, sind einer dieser Schlüsselkomplexe. Deshalb werden in unserem Projekt die Verwandschaftsverhältnisse der basalen Saurischier einschließlich der „Prosauropoden“, basalen Theropoden und basalen Sauropoden analysiert. Osteologische Daten von einer breiten Vielfalt von Saurischiern zusammen mit myologischen und osteologischen Daten von heutigen Verwandten werden benutzt, um die Evolutions-Geschichte der Sauropoden-Gliedmaßen zu rekonstruieren. In Verbindung mit Daten von anderen Projekten der Gruppe werden die Ergebnisse benutzt, um mögliche Schlüsselanpassungen, Präadaptationen und Korrelationen zwischen diesen evolutionären Veränderungen und der Körpergröße zu identifizieren.

Artikelaktionen