Projekt C3: Schulterfunktion
Titel | Die Übertragung des Körpergewichts auf die freie Vordergliedmasse im Schultergürtel bei Reptilien, insbesondere Sauropodomorphen |
Leiter | Prof. Dr. Holger Preuschoft |
Mitarbeiter/in | Bianca Hohn |
Email: | [Email protection active, please enable JavaScript.] |
Die Frage, wie das Gewicht des vorderen Körperabschnittes vom Rumpf auf die freien Vordergliedmaßen der Tetrapoden übertragen wird, ist nur selten explizit gestellt, und nirgends befriedigend beantwortet worden. Das gilt nicht nur für fossile Riesendinosaurier, sondern auch für lebende Säuger. Die Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe in einem Vergleich zwischen Lauftieren und Primaten lieferten biomechanische Erklärungen für gut bekannte morphologische Kennzeichen beider Gruppen. Auf dieser Grundlage planen wir eine biomechanische Analyse der Schulterregion bei den Sauropodomorphen. Dabei gehen wir von Vergleichen mit lebenden Wirbeltieren, insbesondere großen Säugern aus. Die mechanischen Notwendigkeiten sind bei den Dinosauriern die gleichen, aber die morphologischen Strukturen weichen deutlich ab. Um einen Überblick über die Lösungen des mechanischen Problems zu bekommen, wollen wir die gewichtsübertragenden Strukturen bei Krokodilen und einem großen Lepidosaurier als den nächsten vierbeinigen Verwandten der Dinosaurier untersuchen. Auch die Situation bei Vögeln, sowie bei sehr großen Anuren (Goliath-Fröschen) und Riesensalamandern werden berücksichtigt. Aufgrund der anatomischen Befunde ermitteln wird die mechanischen Prinzipien, und suchen die Charakteristika, welche Aufschluss geben über die Frage, wie die Sauropoden das Problem gelöst haben.