Sie sind hier: Startseite Abteilungen Paläontologie Arbeitsgruppen Vertebraten ehemalige Forschungsgruppen FOR 533 Einzelne Projekte Dritte Förderphase (2010-2012) Projekt T3: Isotopologanalyse der Körpertemperatur

Projekt T3: Isotopologanalyse der Körpertemperatur

Titel Isotopologanalyse von fossilen Knochen und Eierschalen: ein neuer Ansatz zur Bestimmung der Körpertemperatur von Dinosauriern
Leiter Dr. Thomas Tütken
Mitarbeiter/in Dr. Aurélien Bernard
Email: [Email protection active, please enable JavaScript.], [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Waren Dinosaurier kaltblütige oder warmblütige Tiere? Es mehren sich die Hinweise aufgrund physiologischer Modelle, skelettanatomischer Befunde, der Knochenmikrostruktur sowie der Sauerstoffisotopenzusammensetzung, die anzeigen, dass einige Dinosaurier homeotherm oder sogar endotherm waren. Für ein besseres Verständnis der Thermophysiologie der Dinosaurier und speziell der gigantischen Sauropoden, sollen Körpertemperaturen der Dinosaurier mit dem kürzlich entwickelten chemischen Isotopolog-Thermometer bestimmt werden, das auf der 13C-18Oexcess- Temperatur Relation in Carbonatmineralen beruht. Diese Methode soll für carbonathaltigen Skelettapatit kalibriert werden. Dafür sollen Knochen und Zähne von rezenten Wirbeltieren mit bekannter Körpertemperatur analysiert werden. Die Erhaltung der originalen Isotopenzusammensetzung in fossilen Hartgeweben ist entscheidend, um die Körpertemperaturen von ausgestorbenen Wirbeltieren zu bestimmen. Gut erhaltene Proben von Dinosauriereischalen und Zahnschmelz Apatit werden analysiert, um die Biomineralisationstemperatur zu bestimmen und damit die Körpertemperatur der Dinosaurier. Zähne und Eischalen von verschiedenen Sauropodentaxa unterschiedlicher Körpergröße, Lebensalter und von verschiedenen Paläobreiten sowie Zähne von koexistierenden kaltblütigen Wirbeltieren werden analysiert, um deren Körpertemperatur zu bestimmen. Fossilisationstemperaturen werden durch die Analyse von diagenetischen Carbonaten aus dem einbettenden Sediment oder dem alterierten Dentin der gleichen Zähne bestimmt.

Artikelaktionen