Sie sind hier: Startseite Abteilungen Paläontologie Arbeitsgruppen Vertebraten ehemalige Forschungsgruppen FOR 533 Einzelne Projekte Dritte Förderphase (2010-2012) Projekt T2: Wärmemessungen und -modellierungen

Projekt T2: Wärmemessungen und -modellierungen

Titel Wärmeflussmodelle für Sauropoden und ihre Validierung durch Thermographie und Wärmeflussmodellierung bei Elefanten
Leiter Dr. Hans-Christian Gunga, Dr. Martin Weiser, Dr. Alexander Stahn
Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Gegenwärtig existiert nach wie vor eine kontroverse Diskussion über die Art des Stoffwechsels und möglichen thermoregulatorischen Belastungen bei Dinosauriern, insbesondere bei großen Sauropoden. Um neue und umfassende Erkenntnisse zur Thermoregulation und zum Wärmehaushalt dieser ausgestorbenen Tiere zu gewinnen, beabsichtigen wir mittels eines systembiologischen Ansatzes experimentelle Arbeiten, biophysikalische Gesetzmäßigkeiten und eine rechnergestützte Modellierung miteinander zu verknüpfen. Zur Umsetzung dieses Ziels werden (1) moderne Technologien und hochentwickelte mathematische Software zur Beschreibung, Quantifizierung und Analyse der Wärmebilanz des größten heute lebenden Organismus, d.h. der des Elefanten, der eine einem kleinen bis mittelgroßen Sauropoden vergleichbare Körpermasse erreichen kann, eingesetzt; (2) auf der Basis dieser Ergebnisse werden mathematische Modelle entwickelt und dann (3) bei bereits existierenden 3D Körpermassenmodellen eines Prosauropoden und Sauropoden angewendet, um schließlich (4) hieraus zu einem umfassenden qualitativen und quantitativen Verständnis der thermoregulatorischen Dynamik von Dinosauriern zu gelangen, indem thermoregulatorische Prozesse unter verschiedenen Umweltbedingungen und unterschiedlichen Ausprägungen der aktivitätsabhängigen Thermogenese simuliert werden.

Artikelaktionen