Schriftenverzeichnis 1980-1969
- 39. Koenigswald, W.v. (1980): Das Skelett eines Pantolestiden (Proteutheria, Mamm.) aus dem mittleren Eozän von Messel bei Darmstadt. - Paläont. Z. 54: 267-287, 20 Abb., 2 Tab.; Stuttgart.
- 38. Koenigswald, W.v. (1980): Schmelzstruktur und Morphologie in den Molaren der Arvicolidae (Rodentia). - Abh. Senckenberg. Naturforsch. Ges. 539: 129 S., 136 Abb.; Frankfurt a. Main.
- 37. Koenigswald, W.v. (1980): Fossillagerstätte Messel - Literaturübersicht der Forschungsergebnisse aus den Jahren 1969-1979. - Geol. Jb. Hessen 108: 23-38, 1 Abb; Wiesbaden.
- 36. Heil, R., Koenigswald, W.v. & Lippmann, H.G. (1979): Die Fossilien der Messeler Schichten. - 88 S.; Darmstadt (Hessisches Landesmuseum).
- 35. Koenigswald, W.v. (1983): Die kleineren Säugetiere und ihre biostratigraphische Einstufung. - 69-81 in Stampfli, H. R. [Hersg.]: Rislisberghöhle, Archäologie und Ökologie einer Fundstelle aus dem Spätmagdalénien bei Oensingen im
- 34. Koenigswald, W.v. & Taute, W. (1979): Zwei bedeutende Quartärprofile in der Burghöhle von Dietfurt bei Sigmaringen a.d. Donau. - N. Jb. Geol. Paläont. Mh. 1979 (4): 216-236, 5 Abb.; Stuttgart.
- 33. Koenigswald, W.v. (1979): Ein Lemurenrest aus dem eozänen Ölschiefer der Grube Messel bei Darmstadt. - Paläont. Z. 53: 63-76, 5 Abb.; Stuttgart. Solothurner Jura. - Bern-Stuttgart (Haupt).
- 32. Franzen, J.L. & Koenigswald, W.v. (1979): Erste Funde vom Wasserbüffel (Bubalus murrensis) aus pleistozänen Schottern des nördlichen Oberrhein-Grabens. - Senckenbergiana lethaea 60: 253-263, 10 Abb., 1 Tab., 1 Taf.; Frankfurt a. Main.
- 31. Koenigswald, W.v. & Kubiak, H. (1979): Jahreszeitbestimmung der Moschusochsenjagd von Umingmak, einer Pre-Dorset Station der Kanadischen Arktis. - Quartär 29/30: 77-83, Taf. V - VI; Bonn.
- 30. Hannss, Ch., Koenigswald, W.v. & Million-Rousseau, A. (1978): Decouvertes d'ossements fossiles dans la sabliere au S-SW de la base du Bourget-du-Lac (Savoie). - Ann. Centre. Univ. d. Savoie 3, Nat. Sci.: 53-57; .
- 29b. Golenishev, F.N. & Koenigswald, W.v. (1978): The rate of unrooted teeth in Microtinae (Mammalia, Rodentia). - Acad. Sci. USSR, Proc. Zool. Inst. 79: 102-104; Leningrad (russisch).
- 29a. Koenigswald, W.v. & Golenishev, F.N.(1979): A method for determining growth rates in continuously growing molars. - J. Mamm. 60/2: 397-400, 1 Abb.; Lawrence.
- 28. Koenigswald, W.v. (1978): Die Säugetierfauna des Mittel-Würm aus der Kemathenhöhle im Altmühltal (Bayern). - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 18: 117-130, 3 Abb.; München.
- 27. Dötsch, C. & Koenigswald, W.v. (1978): Zur Rotfärbung der Soricidenzähne. - Z. Säugetierkd. 43: 65-70, 4 Abb.; Hamburg.
- 26. Koenigswald, W.v. (1979): The fauna material from Umingmak. - 72-81 in Müller-Beck, H. [Hersg.]: Excavations at Umingmak on Bank Island N.W.T., 1970 und 1973. Preliminary Report. - Urgeschichtliche Materialhefte 1; Tübingen.
- 24. Koenigswald, W.v. (1977): Mimomys cf. reidi aus der villafranchischen Spaltenfüllung Schambach bei Treuchtlingen. - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 17: 197-212, 40 Abb.; München.
- 23. Agadjanian, A.K. & Koenigswald, W.v. (1977): Merkmalsverschiebung an den oberen Molaren von Dicrostonyx (Rodentia, Mammalia) im Jungquartär. - N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 153: 33-49, 82 Abb., 1 Tab.; Stuttgart.
- 22. Albrecht, G., Hahn, J., Koenigswald, W.v., Müller-Beck, H., Taute, W. & Wille, W. (1976): Die klimatische Veränderung des terrestrischen Lebensraumes und ihre Rückwirkung auf den Menschen. - Zentralbl. Geol. Paläontol. II 1976: 449-479, 11 Abb.; Stuttgart.
- 21. Hahn, J., Koenigswald, W.v., Wagner, E. & Wille, W. (1976): Das Geißenklösterle bei Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis - eine altsteinzeitliche Höhlenstation der mittleren Alb. - Fundber. aus Baden-Württemberg 3: 14-37, 12 Abb.; Stuttgart.
- 20. Koenigswald, W.v. & Müller-Beck, H. (1975): Das Pleistozän der Weinberghöhlen bei Mauern (Bayern). - Quartär 26: 107-118, Taf. IX; Bonn.
- 19. Bartolomei, G., Chaline, J., Fejfar, O., Janossy, D., Jeannet, M., Koenigswald, W.v. & Kowalski, K. (1975): Dolomys (Pliomys) lenki in Europa. - Acta Zool. Cracoviensia 20: Nr. 10, 28 fig.; Krakau.
- 18. Hahn, J. &. Koenigswald, W.v. (1976): Die steinzeitlichen Funde und die spätglaziale Nagetierschicht aus der kleinen Scheuer am Hohlenstein im Lonetal. - Fundberichte aus Baden-Württemberg 3: 51-75, 9 Abb., 7 Tab.; Stuttgart.
- 17. Koenigswald, W.v. & Rähle, W. (1975): Jungpleistozäne und altholozäne Faunen (Gastropoda und Mammalia) vom Euerwanger Bühl bei Greding (Fränkischer Jura). - Eiszeitalter und Gegenwart 26: 155-180, 9 Abb., 7 Tab.; Öhringen/Württ.
- 16. Koenigswald, W.v. (1974): Eine seltene Anhängerform aus dem Magdalénien vom Petersfels bei Engen (Hegau). - Archäologisches Korrespondenzblatt 4: 289-291, 1 Taf.; Mainz.
- 15. Hahn, J. & Koenigswald, W.v. (1974): Ein jungpleistozänes Profil mit Artefakt- und Faunenfunden aus Kleinheppach, Kreis Waiblingen. - Fundber. aus Baden-Württemberg 1: 26-31, 3 Abb.; Stuttgart.
- 14. Koenigswald, W.v. (1974): Solnhofen 5, eine villafranchische Spaltenfüllung aus Bayern. - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 14: 39-48, 7 Abb.; München.
- 13. Koenigswald, W.v., Müller-Beck, H. & Pressmar, E. (1974): Archäologie und Paläontologie in den Weinberghöhlen von Mauern (Bayern) Grabungen 1937-1967. - Archäologica Venatoria 3: Abb. 12, Tab. 6, Taf. 28; Tübingen.
- 12. Koenigswald, W.v. & Taute, W. (1974): Mensch und Fauna unter dem Einfluß des Klimawandels an der Grenze vom Pleistozän zum Holozän. - Nachr. Deutsch. Geol. Ges. 9: 145-150, 3 Abb.; Hannover.
- 11. Koenigswald, W.v. (1973): Lagurus lagurus im jungpleistozänen Travertin des Biedermannschen Steinbruchs (Stuttgart-Untertürkheim). - N. Jb. Geol. Paläont. Mh. 1973: 667-673, 5 Abb.; Stuttgart.
- 10. Koenigswald, W.v. (1973): Veränderungen in der Kleinsäugerfauna von Mitteleuropa zwischen Cromer und Eem (Pleistozän). - Eiszeitalter und Gegenwart 23/24: 159-167, 2 Abb.; Öhringen/Württ.
- 9. Koenigswald, W.v. (1973): Husarenhof 4, eine alt- bis mittelpleistozäne Kleinsäugerfauna aus Württemberg mit Petauria. - N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 143: 23-38, 10 Abb., 2 Tab.; Stuttgart.
- 8. Koenigswald, W.v. (1973): Der Faunenwandel an der Pleistozän-Holozän-Grenze in der steinzeitlichen Schichtenfolge vom Zigeunerfels bei Sigmaringen (Vorbericht). - Archäol. Inf. 1: 41-45, 1 Abb.; Tübingen.
- 7. Koenigswald, W.v. & Schmidt-Kittler, N. (1972): Eine Wirbeltierfauna des Riß/Würm-Interglazials von Erkenbrechtsweiler (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg). - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 12: 143-147, 2 Abb.;
- 6. Müller-Beck, H., Torke, W. & Koenigswald, W.v. (1972): Die Grabungen des Jahres 1970 in der Pre-Dorset-Station Umingmak auf Banks Island (Arktisches Kanada). - Quartär 22 (1971): 143-156, Taf. VII-XI; Bonn.
- 5. Koenigswald, W.v. (1972): Sudmer-Berg-2, eine Fauna des frühen Mittelpleistozäns aus dem Harz. - N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 141: 194-221, 19 Abb.; Stuttgart.
- o. Nr. Müller-Beck, H., Koenigswald, W.v. & Taute, W. (1971): Faktor Mensch. - Attempto 41/42: 51-55, 3 Abb.; Tübingen. München.
- 4. Koenigswald, W.v. (1971): Die altpleistozäne Wirbeltierfaunula aus der Spaltenfüllung Weißenburg 7 (Bayern). - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. Hist. Geol. 11: 117-122, 3 Abb.; München.
- 3. Koenigswald, W.v. (1970): Mittelpleistozäne Kleinsäugerfauna aus der Spaltenfüllung Petersbuch bei Eichstätt. - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 10: 407-432, 40 Abb.; München.
- 2. Koenigswald, W.v. (1970): Peratherium (Marsupialia) im Ober-Oligozän und Miozän von Europa. - Bayer. Akad. Wiss. Math. Naturw. Kl. Abh. N.F. 144: 1-79, 63 Abb., 1 Taf.; München.
- 1. Koenigswald, W.v. (1969): Die Maniden (Pholidota, Mamm.) des europäischen Tertiärs. - Mitt. Bayer. Staatssamml. Paläont. hist. Geol. 9: 61-71, 9. Abb.; München. < /ul>