Bonn Endenich 24h
Messungen heute in Bonn-Endenich
In die Ableitung der Tropfendichte aus dem Dopplerspektrum gehen Beziehungen zwischen Tropfendurchmesser, Fallgeschwindigkeit und Rückstreuquerschitt ein, die nur für flüssige Tropfen gilt. Deshalb sind das Tropfenspektrum und die daraus berechneten Größen "Regenrate" und "Flüssigwassergehalt" in und über der Schmelzschicht mit großen Fehlern behaftet.
FÜr die quantitative Messung von Niederschlag mittels Wetterradar ist der sehr variable Zusammenhang von Radarreflektivität und Regenrate ein großes Problem. Die Möglichkeit, aus dem vertikalen Dopplerspektrum mehr Information über die Zusammensetzung des Regens zu erhalten erlaubt eine genauere Abschätzung der tatsächlichen momentanen Regenrate.
Für Nachfragen bzgl. Messungen und Datenarchiv: Kai Mühlbauer
Technische Betreuung und Aufbau : Martin Lennefer
Die aufgenommenen Messungen sind Eigentum der Abteilung Meteorologie, Gruppe Fernerkundung. Anfragen bzgl. Datenweitergabe und Kooperation sind an Prof. Dr. Clemens Simmer zu richten.
Bilder dürfen nur mit Hinweis auf diese Webseite weiterverwendet werden.