Erasmus+
In der Abteilung Meteorologie des Instituts für Geowissenschaften gibt es die Möglichkeit für maximal zwei Semester eine Förderung für ein Auslandsstudium durch das europäische Programm ERASMUS+ zu erhalten. Dazu bestehen zweiseitige Abkommen (bilateral agreements) mit folgenden vier Universitäten in Europa, die Studiengänge für Meteorologie/Atmospheric Physics anbieten.
Griechenland | Ioannina | Panepistimio Ioanninon | Meteorologie | Erasmus (Europa) Studium (SMS) |
Italien | Padova | Università degli Studi di Padova | Meteorologie | Erasmus (Europa) Studium (SMS) |
Slowenien | Ljubljana | University of Ljubljana | Meteorologie | Erasmus (Europa) Studium (SMS) |
Türkei | Istanbul | Istanbul Technical University | Meteorologie |
Weitere Informationen (Bewerbung, Erasmus+ Voraussetzungen und Formulare,
Kontakte, Anrechnung etc.) können bei mir (Erasmus+ Koordinator Meteorologie Prof. Dr. Andreas Hense) erfragt werden.