Aktuelles
23.07.2023
Unsere Kollegin, Vert.-Prof. Dr. Lisa Schielicke hat den Lehrpreis der Fakultät 2022 verliehen bekommen.
Frau Schielicke vertritt Lehrveranstaltungen sowohl im Pflicht- als auch Wahlpflichbereich des Bachelor- und Masterstudiengangs der Lehreinheit Meteorologie und Geophysik. Dabei deckt sie sowohl einführendes Grundlagenwissen als auch spezielle und vertiefende Themen der meteorologischen Forschung ab. Ihre Lehrveranstaltungen werden von den Studierenden gerne besucht und in den höchsten Tönen gelobt. Mit der Betreuung von Abschlussarbeiten im Bereich der Atmosphärendynamik bietet Frau Schielicke den Studierenden zusätzliche forschungsnahe Themen zur Wahl, die gerne in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus ist Frau Schielicke überaus engagiert in der Öffentlichkeitsarbeit für das Fach Meteorologie und das Studiengangsangebot.
Wir freuen uns sehr und gratulieren ihr herzlich!
19.06.2023
Die Webseiten für unsere Wetterdaten sind wieder mit ersten Daten online.
Nach und nach wird das Angebot weiter ausgebaut. Wetterstation
Imagefilm der Meteorologie Bonn
Neugierig auf ein Studium der Meteorologie in Bonn?
Im folgenden Videoclip berichten Studierende, Forschende und Lehrende des Fachs Meteorologie der Uni Bonn.
Weitere Informationen rund um das Studium befinden sich hier: Klick
Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) öffnet Standort in Bonn
Es werden bereits Einstellungen für Bonn vorgenommen.
Dazu gibt es ein aktuelles Pressekit vom 13.09.2021
Gründung des CESOC:
Die Universität Bonn, die Universität zu Köln und das FZ Jülich gründen unter Beteiligung der Abt. Meteorologie des Institut f. Geowissenschaften das Zentrum für Erdsystembeobachtung und rechnergestützte Analyse (Center for Earth System Observation and Computational Analysis, CESOC). Details dazu finden sich hier.